Mit dem Kauf eines Buches erhalten Sie Zugang zu:

– 7 Assessments der Teilkulturen, wie stark eine Menschlichkeit in Ihrem Unternehmen gelebt wird

– direkt nutzbaren Tools um eine Kultur der Menschlichkeit über 7 Zwischenschritte einzuführen.

Beginnen Sie heute, mehr Menschlichkeit in ihrem Team und in Ihrer Organisation zu leben.

Interessiert? Schauen Sie rein.

Bestellen Sie das Buch jetzt über diese Homepage:

 

Oder sichern Sie sich jetzt für CHF 35.00 ihre persönliche, handsignierte Kopie

Rechnungsadresse:

Lieferadresse, wenn abweichend von der Rechnungsadresse:

Zur Signatur

Bezahlungsart

2 + 0 = ?

Buch Downloads

Hier finden Sie Fragebogen, Toolboxen und Anleitungen aus unserem Buch: “Das Design humaner Unternehmen”.

Konfliktkultur

Wo stehen Sie in der Entwicklung einer Konfliktkultur? Beantworten Sie die 10 Fragen bezüglich Ihrem Unternehmen.

Feedback Kultur

Wo stehen Sie in der Entwicklung einer Feedbackkultur? Beantworten Sie die folgenden 10 Fragen bezüglich Ihrem Unternehmen.

Fehlerkultur

Wo stehen Sie in der Entwicklung einer Fehlerkultur? Beantworten Sie folgende 10 Fragen bezüglich Ihrem Unternehmen.

Verantwortungskultur

Wo stehen Sie in der Entwicklung einer Verantwortungskultur? Beantworten Sie folgende 10 Fragen bezüglich Ihrem Unternehmen.

Stimmen zum Buch

«Die Geschichte der Wirtschaft hat mich am meisten interessiert und vor allem die Frage, welche Dinge eine Handlung auslösen. Diese Frage finde ich absolut faszinierend. Ich seid dies mit viel Sorgfalt und wissenschaftlich angegangen. Das Wort Authentizität taucht bei euch auch auf. Aber intelligent. Ich kann es nicht zitieren, aber es geht in die Richtung. Authentizität ist das, was man werden und sein könnte, nicht das was man ist. Das gefällt mir. Ich gratuliere euch zu diesem Werk, das ihr zu Ende geführt habt. Ihr dürft stolz sein darauf.»

Kurt Schmid, Autor «Überzeugen», ehemaliger Präsident des WWF-Stiftungsrats

«Danke für das Buch und den Einblick in Eure Gedanken- und Wertewelt. Eure Theorie der Menschlichkeit in Unternehmen bezogen auf die Achtsamkeitskultur finde ich sehr authentisch und zeigt, für was Ihr im Leben steht. Ich finde die Herleitung der Achtsamkeitskultur basierend auf der Motivations- bzw. Kooperationskultur aus neurobiologischen Sicht sehr schlüssig und nachvollziehbar. Ich mag es, wenn man menschliche Verhaltensweisen auf wissenschaftlichen Facts basiert.

Ich danke Dir auch, dass Du für Organisationen einen Leitfaden entwickelt hast, wie man Menschlichkeit in Unternehmen verankern kann. Der Trend ist leider gegenteilig und ich bin froh, dass es Menschen gibt, die das Erkennen und etwas dagegen tun. Ich gratuliere Euch und hoffe, dass es euch gelingt, viele weitere Lesende zu inspirieren.»

Andrea Biland, Coach und Unternehmensberater

«In einer Kultur der Menschlichkeit werden Mitarbeitende als Individuen wahrgenommen mit ihren Bedürfnissen und Gefühlen und nicht nur als ‹Objekte› und Produktionsfaktoren.»

Das ist für mich der allumspannende Satz dieses neuen wunderbaren Buches welches Pflichtlektüre jedes Geschäftsführers, Managers und Führenden sein sollte.

Dieser Satz impliziert alles, was mit einer aktuell so notwendigen vertrauensvollen Unternehmenskultur verbunden sein muss:

❤️ Achtsamkeit für das, was Menschen -nicht nur- im Kontext der Arbeit bewegt und damit seine Performance beeinflusst. Angefangen bei sich selbst!
❤️ Eine Feedbackkultur, die auf Vertrauen beruht, dass alles gesagt werden darf, was für den Einzelnen bei seinen Aufgaben wichtig erscheint. Auch wenn es um Mängel, Fehler, Risiken und Unverständnis geht.
❤️  Ein Raum, in dem Entwicklung in einem kooperativen wertschätzenden Umfeld möglich ist.
❤️  Insgesamt eine psychologische Sicherheit, mit der die Menschen in Unternehmen ihre vollen Potenziale und Ressourcen nutzen und ausbauen können.

Die Autorinnen nehmen uns mit auf eine leicht verständliche Reise durch die Zeit, von dem Beginn der Industrialisierung an bis zu der aktuellen Industrialisierung 4.0. Als nächstes erfahren wir viel über psychologische Sicherheit, die Zusammenhänge von Vertrauen, Kommunikation auf Augenhöhe und Verantwortung und wie diese Skills in den Alltag von Unternehmen etabliert und entwickelt werden kann. Entsprechende Checklisten und Fragebögen werden dazu als Downloadmaterial angeboten. Damit es nicht nur bei einer sehr gut nachvollziehbaren Theorie bleibt, runden die beiden Expertinnen ihr Buch mit Vorschlägen zum Vorgehen bei der Transformation zu einer Kultur der Menschlichkeit sowie für die dazu adäquate Kommunikation inklusive Workshop-Formaten ab.

Fazit: ein Buch, dass ich hier gerne jedem empfehle, der zeitgemäß führen und verstehen möchte, warum Menschlichkeit im Unternehmen kein Luxus für ‹Warmduscher› darstellt, sondern Unternehmen erfolgreicher und attraktiver machen kann.

Rainer Herlt, Coach und Berater bei Ressourcentraining

Barrueto&Partner
Hadlaubsteig
CH-8006 Zürich
info(at)barrueto.ch

Dr. Andrea Barrueto
andrea(at)barrueto.ch
+41 (0)78 352 20 21

Abonniere meinen Newsletter

Abonniere meinen Newsletter

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um halbjährlich über neue Anlässe, Angebote und Downloads informiert zu werden.

Herzlich willkommen! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.